RXS Knieschoner

Für den RXS Knieschoner entsteht das Spritzgiesswerkzeug bei Primaform.

 

Die Konstruktion 

3D-Druck-Prototypen, Fotos und Skizzen bilden die Grundlage für den neuen und serienfähigen RXS Kneeprotector. Primaform konstruierte das kunststoffgerechte 3D-Modell des Knieschoners in SolidEdge und entwickelte daraus das Spritzgiesswerkzeug. 

 

Fräsarbeiten des Formeinsatzes

Fräsarbeiten am Spritzgiesswerkzeug für den neuen RXS Kneeprotector. Wir arbeiten ausschliesslich ab 3D-Daten. Schon bei der Konstruktion wurde ein Augenmerk auf einfache und effiziente Bearbeitung der Formeinsätze gelegt. Programmiert durch unser CAM-Team in Mastercam, gefertigt auf einer unserer 5-Achs Fräsmaschinen.

 

Bearbeitung auf unserer Lasermaschine

Das RXS Logo soll dem Produkt sein eigenes Aussehen verleihen. Das Logo und die Erosionsstruktur im Formeinsatz wird mittels Lasertexturierung aufgebracht. Unser Cirill Huber beschäftigt sich seit 5 Jahren intensiv mit dem volldigitalen Prozess. Das Senkerodieren entfällt durch die 5-Achsbearbeitung mittels Laser komplett.

 

Bemusterung im Technikum

Das erste Aufspannen auf einer Spritzgiessmaschine. Für unsere vollelektrische ENGEL e-motion 220 ist die Dimension des Werkzeuges kein Problem. Entnommen wird mit unserem Linearroboter per Vakuum. Die Musterung in unserem Technikum ist erfolgreich, erste Teile stehen noch vor dem Serienstart für unseren Kunden bereit.

 

Voila, der fertige RXS Kneeprotector. Erste Tests beim Kunden verliefen erfolgreich.

Unser Kunde sagt dazu: «Der KneeProtector wurde von Marco Streit, als er noch aktiv als Pro-Goalie unterwegs war, erfunden und in guter Handmade Qualität gebaut und an einzelnen Pro-Goalies verkauft. Das Ziel war es, den KneeProtector wieder auf den Markt zu bringen und für alle Goalies zugänglich zu machen. Der neue RXS KneeProtector wird mit Hilfe von modernster Technik hergestellt und das natürlich «Made in Switzerland»!»

Mehr Informationen zum Produkt: RXS Kneeprotector